Musiksommer - Musikalische Vesper: Historische Orgel trifft tschechische Tradition

Václav Uhlír hat in seinem Heimatland neben seinem langjährigen Wirken als Hauptorganist und Chorleiter in Hradec Králové (Königsgrätz) zu zahlreichen Aufzeichnungen für den Tschechischen Rundfunk beigetragen. Er studierte an der Akademie der Musischen Künste in Prag, nahm schon während des Studiums erfolgreich an internationalen Orgelwettbewerben teil - und machte zudem auch eine Ausbildung im Orgelbau.
In seinem umfassenden CD-Repertoire bestechen vor allem seine Aufnahmen auf historischen Orgeln, woraus einerseits die CD "Tschechische Orgelwerke" entstand und wodurch außerdem ein die Restauration des historischen Orgelbestands förderndes Projekt begleitet wurde. Bekannt wurde er auch als Buchautor ("Historische Orgeln in Böhmen"), Musikhochschullehrer für Improvisation und Instrumentenkunde, als verantwortlicher Orgelexperte für das Bistum Hradec Králové sowie durch seine Zusammenarbeit mit zahlreichen Chören, Orchestern und Solisten.
Für seine langjährigen Verdienste wurde er 2008 von Papst Benedikt XVI. mit dem Ehrenkreuz ausgezeichnet. Nach über 50 schöpferischen Jahren gibt er weiterhin Konzerte in enger Folge in seinem Lande und über dessen Grenzen hinaus. Václav Uhlírs Improvisationen auf Orgeln aller Epochen sind in der Tonsprache einzigartig und auf der Youtube-Plattform im Zyklus "Vzkríšené varhany" ("Auferstandene Orgeln") zu hören.
Uns interessiert Ihre Meinung -
senden Sie uns Ihre Anregung!