Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-Westzur Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West
Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 18 Uhr
Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeubenzur Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeuben

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 18 Uhr

Predigt vom 24.12.22 (Pfarrer Stephan Bickhardt) Ort: Martin-Luther-Kirche

Die Gnade Jesu Christi, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

In diesem Jahr sagt unsere Kirche, der Predigttext steht bei Lukas im 2. Kapitel in den Versen 1-20. Liebe Abendgemeinde, das ist ziemlich viel. Seit Jahren entscheide ich mich in persönlicher Meditation über der Weihnachtsgeschichte für einen Satz - einen Satz aus der Weihnachtsgeschichte, der für die ganze steht und aktuell ist.

In diesem Jahr ist das Vers 15: „Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns gehe nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat.“ So heißt es in meiner Bibel, in der Bibel mit den Notizen, die ich deshalb nicht zur Seite legen kann. Und wie lautet die neue Bibelübersetzung nach Martin Luther aus dem Reformationsjahr 2017? „Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Gott segne diese Worte an uns. Im Grunde sagt die neue Lutherbibel ganz gleich dasselbe. Und: sie rückt etwas sie rückt etwas mehr an Luthers Sprachgebrauch heran: gen Himmel – die Engel, gen Bethlehem – die Hirten. Die gegenwärtig sich wie im Flug, vor allem in Gruppen und Gesprächskreisen verbreitende Basisbibel übersetzt so: „Die Engel verließen die Hirten und kehrten in den Himmel zurück. Da sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Bethlehem! Wir wollen sehen, was da geschehen ist und was der Herr uns mitgeteilt hat.“ Es wäre schön noch andere Übertragungen des Bibelwortes zu Rat zu ziehen, z. B. die zu Unrecht vergessene der Guten Nachricht oder die Bibel in gerechter Sprache, heutigem Deutsch. Wollten wir all das erörtern, wäre die Zeit um. Die Predigt, so heißt es manchmal heute, sollte 10 und nicht 20 min dauern.

Was geschieht hier? Hirten auf den Feldern rund um Bethlehem passen in der Nacht auf eine Herde von Schafen auf. An verschiedenen Stellen rund um die Herde herum hatten sie sich postiert. Das übliche. Neu ist: In einem hellen Lichtglanz erscheint ein Engel. Manchmal sagen Leute, das ist aber doppelt gemoppelt ausgedrückt. Helligkeit, Licht, Glanz. Stimmt. Gottes Glanz und Herrlichkeit umstrahlt die Hirten, so wie sie da stehen auf dem Feld. Sie hören von kommender großer Freude, denn ein Retter, der ersehnte Messias, und mit ihm das Ende aller Leiden, ja sogar ein neuer Herrscher ist da. Nicht dass er noch kommen würde, nein, er ist da. Und zu diesem Worten tritt nun gleich ein großer Chor von Engeln. Und was ein Chor tut, tut auch dieser Chor, er lobt und singt von Ehre bei Gott, von Frieden und Wohlsein bei den Menschen. Da trägt sich etwas zu: die Engel kehren gen Himmel zurück –. Die Hirten laufen aufeinander zu und wie manchmal in der Nacht, wenn mögliche Gefahren für die Herde ausbleiben. Sie reden miteinander, es ist dunkel. Da ist etwas geschehen in dem Gespräch der Hirten untereinander. Es ist nicht der 1., der 2. oder der 3. Hirte, wie es in den Manuskripten der Krippenspiele manchmal heißt, der zum Anführer wird. „Komm, kommt, gehen wir“, antworten sie gemeinsam auf diese Engel-Ansage. Und sie gehen los und vertrauen darauf: der Herde wird schon nichts passieren.

Dieser Selbstaufruf, nachzuschauen, was an der Sache dran ist, entspringt einer Frage: wie sollen wir dir Nachricht empfangen, empfangen, was da geschehen ist, die Geburt von Christus? Da passiert etwas beim Einzelnen. Wie soll ich dich empfangen? Wie begegne ich dir? Menschen möchten an das Geschehene herankommen, damit aus Aktivität heraus ein Licht aufgeht. Die Fackel soll leuchten. Ich will‘s wissen. „Wie soll ich dich empfangen/ und wie begegn ich dir/ o aller Welt Verlangen,/ o meiner Seelen Zier?/ O Jesu, Jesu setze/ mir selbst die Fackel bei,/ damit was dich ergötze,/ mir kund und wissend sei.“ Der im brandenburgischen Mittenwalde tätige Pfarrer Gerhard, Paul Gerhard dichtet vom Verlangen des Herzens. Der Chor sang gerade. Das war 1653, 5 Jahre nach dem Ende des 30jährigen Krieg, der ein Drittel an Hab und Gut und Mensch in Deutschland vernichtet hatte. Wie soll ich dich empfangen? Die Hirten wollten es wissen. Hingehen. Aus der Dunkelheit heraustreten und nachsehen, was dran ist. Sie hatten sich in einem Gespräch darauf geeinigt. Gemeinsamer Wille entstand und sie zogen los. Was ist an der Sache dran, wir müssen nachsehen, fragen, wir wollen bereit sein uns von der Botschaft überraschen zu lassen, gemeinsam. Wir müssen drüber reden. Der Mund wird voll.

Wie entsteht ein gutes Gespräch, liebe Abendgemeinde? Wie entsteht es?

  1. Mindestens zwei Menschen sollten das Gespräch wollen.
  2. Einer oder eine müssen anfangen, einladen.
  3. Eine oder einer sollte ausreden dürfen und dann die andere.
  4. Einen Gegenstand des Gespräches, eine Sache, ein Frage, eine Botschaft braucht es.

Es ist nicht das Gespräch oder die Unterredung gemeint, die in der Psychotherapie oder der  Seelsorge stattfinden. Da geht es weniger um eine Botschaft. Auch denke ich dabei nicht an die vielen Kontaktgespräche, die wir per WhatsApp, Sprachnachricht, am PC und überhaupt – das Smartphone – führen. Sie sind hilfreich, können sogar Leben retten. Manchmal habe ich den Eindruck, wir sind in einer gigantischen Ablenkungsmaschine gefangen. Mit dem guten Gespräch sind ausführliches Reden und Zuhören untereinander gemeint. Teilen Sie die Sorge, angesichts dieser Ablenkungsmaschinen und der Kriege – des Krieges - , der Energie- und Klimakrise und der Gesundheitsprobleme vieler Menschen trauen wir der wirklichen Begegnung untereinander nicht mehr viel zu? Ändert sich ja wenig, auch wenn sich alles ändern muss, irgendwie. Nun können wir für das gute Gespräch den Beistand der Engel und die Botschaft von Jesus Christus und überhaupt ein Thema, eine bewusste Frage nicht vorab erwarten. Gott ist aber bewusst, wie es um den Menschen steht. Zwei und mehr Menschen lassen sich aufeinander ein, Gott weiß um sie. Sie reden, dann kann die Frage, die Botschaft erscheinen um sie herum, zwischen ihnen. Es wächst Kraft, Entschlusskraft. Wir dürfen nichts beschweigen. Reden wir miteinander. Das ist die Sorge, dass uns die Gegenwart fertig macht. Paul Gerhard schreibt im Lied: „Gott kommt, er kommt mit Willen,/ ist voller Lieb und Lust,/ all Angst und Not zu stillen,/ die ihm an euch bewusst. (Strophe 7, Solo gesungen von Kantor Zimpel). – Die Hirten, die ersten Jünger hattens eilig zur Krippe zu kommen, sie spürten etwas. Man bewegt sich schneller, wenn wichtiges vor einem liegt. Das Gespräch auf dem Feld brachte Entschlusskraft. Die Hirten stehen in seinem Bewusstsein. Engelwort und Geburtsereignis und Entschluss gehen in eins. Einer Sache, einer Ankündigung auf den Grund gehen, einen Entschluss fassen, Empfangen wollen! Darum will Gott Mensch werden immer wieder. Sein Heil ist da, will sein zwischen uns reine Freude. Amen.  

 

Amen.         

« zurück

KalenderVeranstaltungskalender
Veranstaltungen und Gottesdienste

Ostersonntag - Osterfeuer und Ostermette mit Abendmahl Arbeitseinsatz in der Katharinenkirche Großdeuben Frühjahrsputz Platzkonzert der "Gautzscher Musikanten" Jubelkonfirmation - Festgottesdienst mit Einsegnung und Abendmahl Vorbereitung auf das Abendmahl mit Kindern Vorbereitung auf das Abendmahl mit Kindern Vorleseabend im Kindergarten Sternpilgern zur Eröffnung des Deutschen Katholikentages Annahme Kleidersammlung für Bulgarien - vierter und letzter Termin (10 bis 13 Uhr) „Evangelisch in Europa (14) Ungarn – Eindrücke aus Budapest und Landgemeinden“ Ausstellungseröffnung "Frauen der Reformation in der Region" Luther-Baum-Pflanzung am Alten Kantorat Konzert zum Bachfest Jubelkonfirmation - Empfang Stadtradeln mit dem Team Fahrradkirche Ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade „Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart“ - Integration der Deutschen aus Russland als Erfolgsgeschichte Empfang der Jubelkonfirmanden Ökumenische "Fair-Radtour" zum Linke-Hof Predigtreihe zu Liebesgeschichten in der Bibel (3) Gemeinsame Gemeindeversammlung zu Strukturentwicklung und Pfarrerwahl Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 1. Tag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 3. Tag und Rückfahrt Gemeindeabend "Neue Regelungen zu Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht" Gottesdienst mit Abendmahl und Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium zum Mitsingen Konzert für Trompete und Orgel Kirchvorsteher-Rüstzeit (1. Tag) Kirchvorsteher-Rüstzeit (2. Tag) Evensong - Abendgebet nach englischer Art - 4. Veranstaltung Gemeindeversammlung der Martin-Luther-Kirchgemeinde zur Strukturentwicklung Kontraste – von Renaissance bis Swing Blockflötenkonzert mit Lesung Passionskonzert „Stabat mater“ Fairtrade-Session in der Katholischen Kirche St. Peter & Paul Markkleeberg Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde "Die Matthäus-Passion" - Werkeinführung mit Musikbeispielen Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert II Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde Johannisandacht mit Johannisfeuer Christenlehre-Rüstzeit Christenlehre-Rüstzeit, 2. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 3. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 4. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 5. Tag Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert III Rüstzeit der Jungen Gemeinde Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Dienstag Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Donnerstag Familiengottesdienst für Groß und Klein zum Schulanfang mit Taufgedächtnis III Schmücken der Kirche für das Erntedankfest Konfirmanden-Rüstzeit Wittenberg, 1. Tag Konfirmanden-Rüstzeit Wittenberg, 2. Tag Konfirmanden-Rüstzeit Wittenberg, 3. Tag Wolfgang Amadeus Mozart - Requiem d-Moll KV 626 Brot-/Plätzchen-Verkauf Krippenspiel des Martin-Luther-Kindergartens „Die Weihnachtsgans Auguste“ Heiligabend - Christvesper mit Franziska Döring und Familie Elternabend der Christenlehre 2. Leipziger Winterpilgern Jugendgottesdienst Filmabend zu den Versuchungen Jesu Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Empfang der Jubelkonfirmanden - muss wegen der Corona-Pandemie leider entfallen Interessantes und Neuigkeiten - Juni "Interessantes und Neuigkeiten" an der Fahrradkirche - August Musikalischer Vespergottesdienst mit Konzert für Familien Wahl des neuen Kirchenvorstandes Schmücken Erntedank Großstädteln "Neues und Interessantes" an der Fahrradkirche im Oktober Ökumenischer Gottesdienst Sternaufzug - Andacht 18.45 Uhr Heiligabend - Christvesper mit Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde Heiligabend - Traditionelle Christvesper Weihnachtsandacht 1. Sonntag nach dem Christfest 2. Sonntag nach dem Christfest Musikalische Andacht - "Die Jahreszeiten - Februar" Frühjahrsputz Gottesdienst am Sonntag Misericordias Domini Auftakt Musiksommer offene Kirche Großstädteln Offene Kirche Großstädteln 1 Musikalische Andacht mit Orgel und Trompete und Ausstellungseröffnung Musiksommer Satyr Quartett Konzert Kirche Großstädteln Schwesterkirchfest Musiksommer Der Kleine Prinz Offene Kirche Großstädteln 2 Offene Kirche Großdeuben 2 Musiksommer Kammerensemble Concertino Offene Kirche Großstädteln 3 Familiensonntag Verschiebung Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Offene Kirche Großstädteln 4 Offene Kirche Großstädteln 5 Offene Kirche Großdeuben 3 Musiksommer Schülerkonzert Musik Kunstschule Leipzig Offene Kirche Großdeuben 4 Musikalische Andacht mit SonnAbendMusik am See 3 Musiksommer Großstädteln DREI G Musiksommer Gitarre Konzert Ehrig Musiksommer How Beats Musiksommer Von Bach bis Blues Kirche Großstädteln Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Mittagsandacht zum Klimatag Andacht zum Gedenken an Hannelore Röhl Familiensonntag TdDE Musikalische Andacht - "Cello und Klavier" Posaunen-Gottesdienst zur Jahreslosung Ökumenische Martinsandacht mit Martinsspiel und Martinsfeuer Gottesdienst mit Abendmahl Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Andacht auf dem Alten Friedhof Rathausstraße Musikalische Vesper Märchen zur Weihnacht Orgelkonzert zum Zuhören Musikalische Vesper Julica Andacht mit Adventsmusik im Kerzenschein Musikalische Vesper mit dem Böhlener Kammerchor Offene Kirche zur Weihnacht Offene Kirche Großdeuben Weihnachten Gottesdienst Weihnachten Gottesdienst "Einer für alle" Andacht zu Epiphanias in der Auenkirche Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln 220123 Gottesdienst am 4. Sonntag vor der Passionszeit Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Gottesdienst mit Abschiedspredigt Gottesdienst Inklusion Pfarrhaus Großstädteln Septuagesimae Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst Katharinenkirche Lutherstube Estomihi 220227 60 PLUS - Für Menschen mit Erfahrung Aschekreuzandacht in der Auenkirche Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland Gottesdienst am Sonntag Invokavit Gottesdienst zur Jahreslosung mit Posaunenchor Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln Reminiszere Gottesdienst am Sonntag Okuli Andacht zum Weltklimatag Gottesdienst Katharinenkirche Lutherstube Laetare 220327 Friedensgebet für die Ukraine Gottesdienst mit Passionsmusik zum Sonntag Judika Öffentliche Mitgliederversammlung des Vereins "Freunde und Förderer der Fahrradkirche Zöbigker e. V." Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Gottesdienst Lernwelten Gründonnerstag Karfreitags-Gottesdienst Kirche Großstädteln Osterfeuer und Ostermette Kirche Großstädteln Gottesdienst Quasimodogeniti Gottesdienst am Sonntag Miserikordias Domini Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - ökumenische Kirchenhütte Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - Kirchenzelt auf der Familienwiese Offene Kirche Großstädteln 6 Offene Kirche Großdeuben 5 Musiksommer 22 Lieder Gitarre Franziska Döring Gottesdienst am Sonntag Kantate Andacht "80 Jahre Kirchenbrand" Offene Kirche Großstädteln 7 Gottesdienst am Sonntag Rogate Musiksommer 22 Harfe Gottesdienst Exaudi Offene Kirche Großstädteln 8 Konfirmation Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Orthodoxe Christen aus der Ukraine Gottesdienst zur Eheschließung Offene Kirche Großstädteln 9 Jubelkonfirmation Jubelkonfirmation - Gottesdienst mit Einsegnung und Abendmahl Regionalfest mit Einführung von Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz in die missionarische Pfarrstelle Offene Kirche Großstädteln 10 Johannistag - Andacht auf dem Alten Friedhof Gottesdienst Segensfeier Lernwelten Offene Kirche Großdeuben 6 Offene Kirche Großstädteln 11 Benefizkonzert für die Ukraine Musiksommer 22 Duo unarum fidium Vortrag: "1.000 Jahre Großdeuben" Offene Kirche Großstädteln 12 Offene Kirche Großstädteln 13 Offene Kirche Großstädteln 14 Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Liedermacherkonzert "Es ist dieselbe Sonne" Offene Kirche Großstädteln 15 Offene Kirche Großdeuben 7 Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis Kinderkirchenführung zum Tag des offenen Denkmals Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - Freitag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 2. Tag Orgelexkursion nach Köthen Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen nach Schmannewitz - Sonntag und Rückfahrt Gottesdienst / Familienandacht Gottesdienst zum Erntedank Schmücken der Martin-Luther-Kirche für das Erntedankfest Erntedankfest-Gottesdienst "... und Maria trat aus ihren Bildern" Familienfahrt (4. und letzter Tag) "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Oktober Familiensonntag: Wanderung VI. SonnAbendMusik am See - Orgel und Trompete "Einer für all (anderen)" - ein Gottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden Reformations-Festgottesdienst Allerheiligen - Jahresempfang der ehrenamtlichen Helfer Gottesdienst am drittletzten Sonntag des Kirchenjahres Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Grabgesteck-Workshop in der Friedhofskapelle Martinsandacht für Kinder Andacht für Christenlehrekinder zum Martinstag Wolfgang Amadeus Mozart "Requiem d-Moll KV 626" und Sinfonie g-Moll Gottesdienst am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres "Gottesdienst nach vier" für Familien Ewigkeitssonntag - Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen Sternaufzug - Andacht 18.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Familiengottesdienst zum 2. Advent Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach - Kantaten 1 bis 3 Familiensonntag: Weihnachts-Basteln Gottesdienst zum 3. Advent Familiensonntag Großdeuben Katharinenkirche Adventsbasteln Kinder Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Gottesdienst zum 4. Advent Heiligabend - Weihnachtsliedersingen Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Heiligabend - Christvesper für Familien mit Jugendlichen Heiligabend - Traditionelle Christvesper mit Kantorei Heiligabend - Christnacht Weihnachtsandacht 1. Christfesttag - Festgottesdienst mit Posaunenchor Gottesdienst "Einer für alle" - Weihnachtsgottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden Konzert zum Jahreswechsel mit den Leipziger Blechbläsersolisten Jahresschlussvesper Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahrstag Christmette nach Michael Praetorius am Epiphaniastag Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias Klavierabend/Gesprächskonzert Holocaustgedenktag mit Kranzniederlegung Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Kinderbibeltage (1. Tag) Kinderbibeltage (2. Tag) Kinderbibeltage (3. und letzter Tag) Gottesdienst am Sonntag Estomihi Aschekreuzandacht in der Auenkirche Gottesdienst am Sonntag Invokavit Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Ökumenische Andacht für Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Weltgebetstag 2023 ausTaiwan Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 2. Tag Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 3. Tag Gottesdienst am Sonntag Reminiszere Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Gottesdienst am Sonntag Okuli Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Gottesdienst am Sonntag Lätare Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Gottesdienst am Sonntag Judika Passionskonzert mit der Markuspassion von Reinhard Keiser (1674-1739) Gemeinsamer Gottesdienst und Studientag Andacht für Kinder und Eltern am Gründonnerstag Gottesdienst am Karfreitag Ökumenischer Gottesdienst am Karfreitag Ostersonntag - Osterfeuer, Ostermette mit anschl. Osterfrühstück Ostersonntag - Osterfestgottesdienst mit Bach-Oratorium Ostermontag - Gottesdienst und Anradeln Wassermusik von Georg Friedrich Händel Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti Taizé-Andacht mit den Markkleeberger Vocalisten Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Ein graphologischer Spaziergang durch das musikalische Leipzig Musiksommer 23 Eröffnung MädchenchorPlus RHS Gymnasium Gottesdienst am Sonntag Jubilate Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - Beginn mit Ökumenischem Gottesdienst am Sonntag "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Mai Familiengottesdienste am Sonntag Rogate Ökumenische Pilgerandacht zu Christi Himmelfahrt Musiksommer 23 Four Steps Gottesdienst am Sonntag Exaudi Musiksommer Maria Bader Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Gottesdienst am Pfingstmontag in Tellschütz Musiksommer 23 Akkordeonensemble Fund.Stück.Werk - Eröffnung der Sommerausstellung Jubelkonfirmation im Gottesdienst am Sonntag Trinitatis Jubelkonfirmation Musiksommer 23 Gedichte von Franz Werfel "Interessantes und Neues" an der Fahrradkirche - Juni Platzkonzert der Gautzscher Musikanten Familiensonntag SonnAbendMusik am See 3 - Orgelkonzert Musiksommer 23 Gesangsklasse Andacht zum Johannistag Gemeindesommerfest Gesprächskonzert - „Der Sommer“ Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Nacht der offenen Dorfkirchen Musiksommer Sommerkonzert "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Juli Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Musiksommer 23 Concertino Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer 23 Josepha Villmann „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Musiksommer 23 Holm Cemnitzer Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 9. Sonnabend Gottesdienst Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 9. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ 5 Musiksommer 23 Georg Zeike Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 10. Sonnabend Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 10. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ 6 "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - August - mit Puppentheater Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 11. Sonnabend 4. SonnAbendMusik - Orgelkonzert mit moderner Musik mit Midissage und Buchvorstellung Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 11. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ 7 Musiksommer 23 Frank Nestler Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 12. Sonntag Musiksommer 23 Anna Niebuhr Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 13. Sonnabend Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 13. Sonntag Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 14. Sonnabend Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer 23 SUM II Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 14. Sonntag Musikalische Vesper Cembalo und Orgel Seniorenfahrt für die Markkleeberger Senioren und Freunde zum Geiseltalsee Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 15. Sonnabend 5. SonnAbendMusik mit JBC - Junges Blechbläsercollegium Leipzig Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis Tag des offenen Denkmals Musiksommer 23 GÖRDA Tag des offenen Denkmals Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 15. Sonntag Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 16. Sonnabend Gottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis Familiensonntag 23 September Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 16. Sonntag Familienfahrt (1. Tag) Familienfahrt (2. Tag) Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 17. Sonnabend Familienfahrt (3. und letzte Tag) Gottesdienst am 16. Sonntag nach Trinitatis Erntedankfest Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 17. Sonntag Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 18. Sonnabend Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - letzter Sonntag "Einer für alle" - Gottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis Musikalische Vesper Cembalo und Orgel Musikalische Vesper Cembalo und Orgel Musikalische Vesper Cembalo und Orgel Männertag beWegt Gottesdienst Katharinenkirche Posaunengottesdienst zur Jahreslosung Martinsandacht Gottesdienst Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Musik und Texte zum Ewgkeitssonntag musikalische Vesper im Advent
AnregungAnregung

Uns interessiert Ihre Meinung - 
senden Sie uns Ihre Anregung!